10 Ernährungstipps für Sportler

Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass du deine sportliche Leistung durch eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung optimal unterstützt!

  • 1. Protein nach dem Training

    Nach dem Sport ist es wichtig, die Muskeln mit ausreichend Protein zu versorgen, um die Regeneration zu unterstützen und den Muskelaufbau zu fördern. Eine kleine Portion Protein hilft, die während des Trainings entstandenen Mikrorisse in den Muskelfasern zu reparieren. Du kannst zum Beispiel griechischen Joghurt, eine Handvoll Nüsse oder einen pflanzlichen Proteinshake genießen. Diese Eiweißquellen versorgen deinen Körper mit den notwendigen Aminosäuren, die für den Muskelaufbau und die Regeneration wichtig sind.

  • 2. Ausreichend Flüssigkeit

    Flüssigkeit ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und die Erholung. Achte darauf, vor, während und nach dem Sport genügend Wasser zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust durch Schweiß auszugleichen. Auch kleine Schlücke während des Trainings sind sinnvoll, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Neben Wasser kannst du auch elektrolythaltige Getränke oder Kokoswasser trinken, besonders bei längeren oder intensiveren Trainingseinheiten.

  • 3. Komplexe Kohlenhydrate

    Kohlenhydrate sind die wichtigste Energiequelle für den Körper, vor allem bei sportlicher Betätigung. Wähle jedoch komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte (z. B. Haferflocken, Vollkornreis oder Quinoa) statt einfacher Zucker, um eine gleichmäßige und langanhaltende Energiezufuhr zu gewährleisten. Diese langsam verdaulichen Kohlenhydrate verhindern Blutzuckerspitzen und -abfälle und helfen dir, die ganze Trainingseinheit über leistungsfähig zu bleiben.

  • 4. Gesunde Fette

    Gesunde Fette sind besonders wichtig, um den Körper mit langanhaltender Energie zu versorgen und die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen zu unterstützen. Setze auf Quellen wie Avocados, Nüsse, Samen (wie Chia- oder Leinsamen) oder Olivenöl. Diese Fette wirken sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus und tragen zur Hormonregulation bei. Besonders für weniger intensive Trainingseinheiten sind gesunde Fette eine gute Energiequelle.

  • 5. Vitamine & Mineralstoffe

    Ob Obst, Gemüse oder Vollkornprodukte – eine abwechslungsreiche Auswahl liefert dir eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, die für die körperliche Leistungsfähigkeit entscheidend sind. Vitamine wie Vitamin C (z. B. aus Orangen oder Paprika) und Vitamin E (z. B. aus Nüssen oder Spinat) schützen den Körper vor oxidativem Stress und unterstützen das Immunsystem. Auch Mineralstoffe wie Magnesium (z. B. in Bananen oder grünen Blattgemüsen) und Kalzium (z. B. in Brokkoli oder Milchprodukten) sind für die Muskel- und Knochengesundheit von großer Bedeutung.

  • 6. Kohlenhydrate vor dem Training

    Gerade wenn du eine intensive Trainingseinheit vor dir hast, ist es wichtig, dem Körper vorab die nötige Energie in Form von Kohlenhydraten zu liefern. Eine leichte Mahlzeit 30-60 Minuten vor dem Training, wie z. B. eine Banane, ein Vollkornbrot mit etwas Avocado oder ein Haferbrei, sorgt dafür, dass du genügend Energie hast, um dein Workout effizient zu absolvieren. Achte darauf, nicht zu schwere Mahlzeiten zu dir zu nehmen, um während des Trainings keine unangenehme Völlegefühle zu erleben.

  • 7. Nach dem Training schnell regenerieren

    Nach dem Training ist es besonders wichtig, den Körper schnell mit der richtigen Mischung aus Kohlenhydraten und Protein zu versorgen, um die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen und den Muskelaufbau zu fördern. Eine Mahlzeit oder ein Snack innerhalb von 30–60 Minuten nach dem Training ist ideal. Du könntest zum Beispiel einen Smoothie mit Beeren, Banane und Protein oder ein Vollkornbrot mit Hummus und Gemüse wählen. Dies hilft, den Körper optimal bei der Regeneration zu unterstützen.

  • 8. Vermeide zu viel Zucker

    Auch wenn du Sport treibst, solltest du zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke in Maßen genießen. Zucker kann zwar kurzfristig schnelle Energie liefern, führt aber oft zu Blutzuckerschwankungen, die deine Leistung beeinträchtigen können. Statt Zucker ist es besser, auf natürliche Zuckerquellen wie Obst zurückzugreifen. Diese liefern nicht nur Zucker, sondern auch wertvolle Ballaststoffe und Nährstoffe. Achte darauf, dass du dich nicht ausschließlich von Süßigkeiten oder zuckerhaltigen Getränken ernährst.

  • 9. Ballaststoffe nicht vergessen

    Ballaststoffe sind nicht nur wichtig für die Verdauung, sondern fördern auch das Sättigungsgefühl und helfen dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Sportler sollten darauf achten, genügend Ballaststoffe aus Vollkornprodukten, Obst und Gemüse zu konsumieren. Diese Nahrungsmittel unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern tragen auch dazu bei, dass du dich nach dem Training schneller wieder satt und energiegeladen fühlst.

  • 10. Regelmäßige Mahlzeiten

    Gerade wenn du aktiv bist, hilft es, regelmäßig kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen, um deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten und konstant Energie zu haben. Anstatt 2–3 große Mahlzeiten zu essen, ist es besser, 4–5 kleinere Mahlzeiten zu konsumieren, die Protein, gesunde Fette und Kohlenhydrate enthalten. Auf diese Weise vermeidest du starke Hungergefühle und versorgst deinen Körper mit den nötigen Nährstoffen, um auch während des Trainings leistungsfähig zu bleiben.

  • Kichererbsenpasta mit Spinat & Ricotta

  • Avocado-Hähnchen-Salat

  • Proteinreicher Linsensalat

  • Veganes Tempeh-Stir-Fry

  • Vegane Buchweizen-Pfannkuchen

  • Snack: Low-Carb-Mandelplätzchen

  • 10 Ernährungstipps für Sportler

  • Alkoholfreies Weizenbier – isotonisches Sportgetränk?

  • Dont’s für den Muskelaufbau

  • Ernährungstipps für Muskelaufbau

  • Essig für Fettverbrennung & Energie

  • Gewicht reduzieren mit ausgewogener Ernährung

  • Grüne Superfoods

  • Honig vor dem Schlafen – sinnvoll für Sportler?

  • Mythen & Fakten zur Sporternährung

  • Superfoods zum Untermischen

  • Vitamin C-Bomben

  • Was macht eine ausgewogene Ernährung aus?

  • Einkaufsliste

  • Gesunde Snacks

  • Getränke & Shakes

  • High Protein

  • Low Carb

  • Nach dem Workout

  • Veggi & Vegan

  • Vor dem Workout